Über uns
Die Stiftung Hofmatt hat Tradition: Seit 1891 steht sie mit dem Betrieb einer Pflegeinstitution im Dienst der Bevölkerung Münchensteins. Das Haus wurde von 2011 bis 2015 umfassend renoviert und erweitert.
Lage
Das Areal der Stiftung Hofmatt liegt südöstlich der ‹Gartenstadt› in Münchenstein. Es ist verkehrstechnisch gut erschlossen, liegt zwischen den Tramlinie 10 (Haltestelle Hofmatt) und 11 (Haltestelle Loogstrasse). Die Ortsbuslinie 58 hält direkt vor unserem Haus (Haltestelle APH Hofmatt). Entlang der Welschmattstrasse verfügen wir über genügend Parkplätze für Besucherinnen und Besucher.
Leitbild
Das Leitbild wurde in vier Workshops von allen Mitarbeitenden erarbeitet. Dabei haben wir uns in sechs Bereichen geeinigt:
- Menschenbild
- Wohlbefinden und Partnerschaft im Alltag
- Kompetenzzentrum
- Palliative Grundhaltung
- Führung und Zusammenarbeit
- Preis und Leistung
Stiftung
Die Stiftung Hofmatt wurde von der Basler Familie Zaeslin im Andenken an ihre beiden beim Münchensteiner Eisenbahnunglück vom 14. Juni 1891 verstorbenen Söhne errichtet. Der Unfall ereignete sich, als die von der Firma Eiffel & Cie aus Paris errichtete Brücke über die Birs die grossen Last von zwei Lokomotiven mit diversen Güter- und Personenwagen nicht standhalten konnte. Neben den beiden Söhnen der Familie Zaeslin starben bei diesem grössten Eisenbahnunglück der Schweizer Geschichte weitere 71 Menschen.
In der <Erholungsstation Hofmatt> fanden zunächst Rekonvaleszente des Bürgerspitals Basel Aufnahme. 1940 begann eine Ära als Fürsorgeheim und in den 1960er-Jahren erfolgte aufgrund der veränderten Nachfrage der Wandel zum Altersheim mit Pflegemöglichkeit. Auf diesen neuen Zweck ausgerichtet, erstellte die Trägerschaft mit Hilfe der Einwohner- und Bürgergemeinde Münchenstein sowie der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt in den Jahren 1966 bis 1968 einen ersten Neubau mit 60 Betten, welcher das bestehende Heim ablöste. 1984 erfolgte ein erster Umbau des Gebäudes von 1968. Mit einer betrieblichen Reorganisation 1995 und einem weiteren Um- und Erweiterungsbau zwischen 1996 und 1998 wurde das Angebot den Bedürfnissen der unterdessen 124 Bewohnerinnen und Bewohner angepasst.
Zwischen 2011 und 2015 erfolgte ein kompletter Neubau in drei Etappen: Aus dem Alters- und Pflegeheim wurde ein umfassendes Kompetenzzentrum für das Alter. Dabei erfolgte eine Vergrösserung auf 165 Pflegebetten und eine Neugliederung in zwei Wohnbereiche (Demenzwelten und geriatrische Pflege), die den gesundheitlichen Bedürfnissen der älter werdenden Bevölkerung besser gerecht wird. Zudem mieteten sich autonome Partner im Haus ein, was die Angebotspalette im Sinne des Kompetenzzentrums verbreiterte: Coiffeur, Physiotherapie, Fusspflege, Arzt und Zahnarzt.
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat kümmert sich als Träger und Strategiegeber um die Belange der Stiftung Hofmatt. Er stellt sicher, dass die Stiftung im Geiste der Familie Zaeslin finanziell und organisatorisch abgesichert ist und so ihre Grundaufgabe im Dienste der Bevölkerung Münchensteins erfüllen kann.
	Präsident   
	
Giorgio Lüthi, Münchenstein
	
	Vizepräsidentin
	Dr. med. Reta-Sandra Tschopp-Zihlmann, Muttenz
	
	Mitglieder des Stiftungsrats 
Romy Geisser Roth, Basel
Michael Konrad, Arlesheim
Jeanne Locher-Polier, Münchenstein
Vanessa Muri-John, Ettingen
Franziskus Schmid, Reinach
Irene Wyss, Muttenz
Jürg Zumbrunn, Muttenz
Revisionsgesellschaft
	BDO Schweiz
	
Stiftungsurkunde
Personen
Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung des Kompetenzzentrums setzt die Zielsetzungen der Stiftung Hofmatt in der Praxis um – mit Herz, Verstand und viel Engagement für die Bewohnerinnen und Bewohner:
	Marc Boutellier, Heimleiter
Tel. 061 417 94 44
	Peter Binggeli, Leiter Kundendienste 
Tel. 061 417 94 17
Isabelle Freund, Wohnbereichsleiterin geriatrische Pflege
Tel. 061 417 94 44
	Barbara Meier, Wohnbereichsleiterin Demenzwelten
Tel. 061 417 94 44
Kontakt Finanzen
	Beate Fischer, Leiterin Finanzen
	Tel. 061 417 94 46
Kontakt Human Resources
	Cornelia Bucher und Lorraine Erne, Co-Leiterinnen Human Resources
	Tel. 061 417 94 30
Kontakt Ausbildung
	Danica Fässler und Lucia Hodel, Co-Leiterinnen Bildung
	Tel. 061 417 94 31
Kontakt Aufnahme
	Pascal Ehrat, Leiter Bewohnerintegration
	Tel. 061 417 94 41
Kontakt Wohngruppen
	Sarah Tanner, 
Wohngruppenleiterin Nord 1
	 	Tel. 061 417 94 79
	Lesley Schneider, 
Wohngruppenleiterin Nord 2
	 	Tel. 061 417 94 75
	Nadine Wiesner, 
Wohngruppenleiterin Nord 3
	 	Tel. 061 417 94 97
	Eugenio Girelli, 
Wohngruppenleiter Süd 1
	 	Tel. 061 417 94 90
	Margit Katzenmeier, 
Wohngruppenleiterin Süd 2
	 	Tel. 061 417 94 91
	Carina Zeugin, 
Wohngruppenleiterin Süd 3
	 	Tel. 061 417 94 96
	Sasa Kadoic, 
Wohngruppenleiter West 3
	 	Tel. 061 417 94 98
	Sarah Ortiz und Cheryl Thoma, 
Co-Wohngrupp. Leiterinnen West 4
	 	Tel. 061 417 94 99
	Jeannine Stöcklin, Wohngruppenleiterin West 5
	 	Tel. 061 417 94 72
Kontakt Tageszentrum
	Hansjörg Bacher, Leiter Tageszentrum
	
	Tel. 061 417 94 78
	
Kontakt Gastronomie
Restaurant Pumpwerk
 	Tel. 061 417 94 66
Dominik Dischner, Küchenchef
 	Tel. 061 417 94 64
Grégory Klopfenstein, Chef de service
 	Tel. 061 417 94 77
Spenden
	 Mit Ihrer Spende unterstützen Sie wertvolle Aktivitäten der Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Hofmatt.
	
	Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Wir sind gerne für Sie da.
 
			  
