Öffentlichkeit
Unser Haus steht Ihnen offen. Besuchen Sie uns, nehmen Sie an unseren Anlässen Teil, nutzen die Angebote unserer Partner im Haus.
Kompetenzzentrum
Die Stiftung Hofmatt betreibt in Münchenstein, am Übergang des ländlichen Baselbiets zur Stadt Basel, seit den 1960er-Jahren ein Alters- und Pflegeheim. Sie hat sich in diversen Bereichen auf Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen ausgerichtet.
Zwischen 2011 und 2015 wurden die Gebäude erneuert und erweitert. Es entstand ein Kompetenzzentrum, das betagten und pflegebedürftigen Menschen ein behagliches und komfortables Zuhause bietet. In verschiedenen Wohngruppen mit insgesamt 165 Betten bietet es bestmögliche Pflege und Betreuung mit dem Ziel, seine Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Selbständigkeit zu bestärken.
Partner
Die Stiftung Hofmatt pflegt als Kompetenzzentrum Beziehungen zu Dienstleistern in den Bereichen Alter, Pflege, Betreuung und Gesundheit.
Untenstehende Partner sind in unserem Haus eingemietet, agieren aber völlig autonom. Bitte kontaktieren Sie unsere Partner bei Interesse direkt.
.
Christina Lutz und Manuela Ehrat heissen
Sie im SCHNITTWERK herzlich willkommen.
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag
ab 8.30 Uhr
Kontakt
Schnittwerk
Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Tel. 061 417 94 60

Das Tagesheim der Einwohnergemeinde Münchenstein bietet familienergänzende Kinderbetreuung an und nimmt Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Ende der Kindergartenzeit auf.
Die Kinder werden in zwei altersgemischten Gruppen mit insgesamt 20 Vollzeitplätzen durch ein motiviertes, eingespieltes und professionelles Team betreut. Die familienergänzende Kinderbetreuung im Tagesheim soll den Kindern Stabilität und Sicherheit bieten und die Chancengleichheit von Kindern unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, Sprache, Religion und Geschlecht fördern. Altersgemischte Gruppen mit maximal 10 Kindern bieten den Kindern einen überschaubaren, familiär wirkenden Rahmen. Die sinnvolle Ausgestaltung unseres Betreuungsangebotes, regelmässige und kontinuierliche Beziehungen helfen den Kindern, ein positives Selbstempfinden aufzubauen. Unser Betreuungsangebot ist integrativ, wir befürworten die Teilhabe von Kindern mit speziellen Bedürfnissen.
Neben den ansprechenden und kindgerechten Räumlichkeiten steht im Aussenbereich ein attraktiver Spielplatz zur Verfügung. Die Nähe zum Wald ermöglicht den Kindern und ihren Betreuungspersonen zudem ausgedehnte Spaziergänge und spannende Erlebnisse. Der wöchentlich durchgeführte Waldhalbtag für Kinder ab ca. 3 Jahren bietet den Kindern vielfältige Erfahrungen.Die Kinder erfahren dabei mit allen Sinnen, wie sich die Natur in jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter anders präsentiert und lernen in der Gruppe, sich einzubringen und Rücksicht aufeinander zu nehmen.
Die räumliche Nähe zum Alters-und Pflegeheim der Stiftung Hofmatt ist ein grosser Standortvorteil für die im Pflegeheim arbeitenden Eltern, welche ihr Kind bei uns in guten Händen wissen. Die räumliche Nähe wird vom Tagesheim gerne und rege genutzt: Sie bietet den Kindern und Betreuungspersonen des Tagesheims die Möglichkeit für Begegnungen zwischen den Generationen. Neben kurzen und zufälligen Begegnungen im Haus oder im grossen Garten nehmen kleine Gruppen von Kindern mit ihren Betreuungspersonen an einzelnen Veranstaltungen teil oder besuchen Angebote wie "Bewegung und Singen", welche für die Bewohnerinnen und Bewohner des Alters- und Pflegeheims angeboten werden. Diese generationenübergreifenden Aktivitäten stossen bei den Kindern wie auch bei den betagten Menschen auf grosse Freude und Interesse, sie bereichern beide Lebenswelten.
Öffnungszeiten
Das Tagesheim ist von Montag bis Freitag von 7 bis 18.30 Uhr geöffnet. In den ersten beiden Schulferienwochen im Sommer, zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an den gesetzlichen Feiertagen bleibt das Tagesheim geschlossen.
Kontakt
Tagesheim der Gemeinde Münchenstein
Welschmattstrasse 3, 4142 Münchenstein
Tel. 061 411 57 60, Mail: tagesheim@muenchenstein.ch
Die Koordinationsstelle für das Alter steht der Bevölkerung von Münchenstein als Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Alter zur Verfügung. Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige erhalten kostenlose Einzelberatung über ambulante sowie stationäre Angebote.
Um möglichst lange autonom leben zu können gibt es eine ganze Palette von Unterstützungs- und Hilfsangeboten, um die Lebensphase des Älterwerdens eigenständig und den individuellen Bedürfnissen entsprechend zu gestalten.
Sie erhalten bei uns Informationen über
- Leistungen der Sozialversicherung
- Mahlzeitendienst, Fahrdienst, Notruf, Haushaltshilfe etc.
- Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
- Beistandschaft
- Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
- Tageszentrum und Ferienzimmer
- Angebote der Spitex
- Angebote der privaten Spitex
- 24 Stunden Pflege
Des Weiteren wird auf Anliegen und Anregungen der Einwohnerinnen und Einwohner eingegangen. Ihre Wünsche werden von uns an die richtige Stelle weitergeleitet.
Die Koordinationsstelle veranstaltet regelmässig öffentliche Veranstaltungen zum Thema „Alter“.
Wenn Sie zu den „rüstigen“ Seniorinnen und Senioren zählen und sich in irgendeiner Weise für die ältere Bevölkerung unserer Gemeinde engagieren wollen, dann bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir würden uns sehr über Ihr Engagement freuen und werden versuchen, den richtigen Ort für Ihr Angebot zu finden, an dem Sie dann Ihre Fähigkeiten mit einbringen können.
Die Koordinationsstelle ist mitverantwortlich für die Umsetzung des Altersleitbildes.
Wir unterliegen der Schweigepflicht!
Kontakt:
Gemeindeverwaltung Münchenstein
Koordinationsstelle für das Alter
Lisa Kaufmann
Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Tel. 061 411 57 78
E-Mail: lisa.kaufmann@muenchenstein.ch
Das Büro der Koordinationsstelle befindet sich in der Stiftung Hofmatt und ist immer am Montag, Dienstag und Donnerstag den ganzen Tag sowie mittwochs am Vormittag besetzt.
Termine nach Vereinbarung.
Die Physiotherapie "Rückgrat" bietet unter dem Motto „beraten – behandeln – begleiten“ ambulante Therapieangebote an. Störungen des Bewegungsapparates, ausgelöst durch Unfälle, Krankheiten oder einseitige Belastungen, werden mittels gezielten Untersuchungen analysiert. Die möglichen Ursachen und die gemeinsam erarbeiteten Ziele definieren die nötigen passiven und aktiven Therapiemassnahmen. Unsere Therapieangebote umfassen:
• Manualtherapie (Inomt, Sohier, SAMT)
• Triggerpointbehandlung
• Orthopädische Rehabilitation
• Sportphysiotherapie
• Mobilisation des Nervensystems
• Massage und Weichteilbehandlungen
• Medizinische Lymphdrainage
• Taping
• Wärmeanwendungen/Elektro/Ultraschall
• Domizilbehandlung
• Präventive Schulungen
Kontakt
Rückgrat: Physiotherapie und med. Trainings
Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Tel. 061 411 19 65, Mail: hofmatt@rueckgrat-physio.ch
www.rueckgrat-physio.ch
Ihre Füsse in guten Händen, ein Stück Lebensqualität
Wir freuen uns, die Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Hofmatt mit unseren professionellen podologischen Behandlungen verwöhnen zu dürfen. Unser Ziel ist es, nicht nur das Wohlbefinden zu fördern, sondern auch die medizinische Versorgung in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir bringen ein hohes Mass an Professionalität und Fachwissen mit. Unser Team ist medizinisch ausgebildet und arbeitet nach höchsten Hygienestandards. Jedes Jahr unterzieht sich unsere Praxis einer Hygieneprüfung und wird zertifiziert.
Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner der Stiftung Hofmatt als auch Personen von ausserhalb sind herzlich eingeladen, unsere Angebote in Anspruch zu nehmen. Auf unserer Homepage finden Sie eine vollständige Übersicht unserer Dienstleistungen. Bei Fragen oder für Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Nebst der podologischen Behandlungen umfassen unsere Leistungen auch:
Spangentechniken, zur Behandlung eingewachsener und schmerzender Zehennägel
Orthesen Technik, um schmerzende Druckstellen zu entlasten
Wohltuende Fuß- und Unterschenkelmassagen, zur Entspannung
Teilnagelprothetik, um den Nagel zu stärken oder das Nagelbett zu schützen
Lackieren der Zehennägel
Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen!
Öffnungszeiten Praxis in der Stiftung Hofmatt:
Dienstag und Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr
Beim Haupteingang rechts.
Kontakt:
Podologie Praxis Mirjam Ast GmbH
Hauptstrasse 39 und neu auch an der Pumpwerkstrasse 3
4142 Münchenstein
061 411 17 17 (Hauptgeschäft) / 061 417 94 67 (Praxis in der Stiftung Hofmatt)
Wir machen möglich, was die meisten Menschen wünschen: Bis ins hohe Alter selbständig im eigenen Zuhause zu leben. Wir bieten umfassende und professionelle Pflege und Beratung zu Hause, erledigen Hausarbeiten oder liefern frisch zubereitete Mahlzeiten. Menschen mit einer psychischen Krankheit und ihre Angehörigen unterstützen wir in einer Krisensituation. Dauert ein Engpass länger an, bieten wir zudem Hilfe bei der Bewältigung des Alltags. Wir begleiten auch Mütter und Väter bei der Entwicklung und Erziehung ihrer Kinder oder übernehmen nach einer Geburt Arbeiten im Haushalt.
Kontakt
Spitex Birseck
Pumpwerkstrasse 3, 4142 Münchenstein
Tel. 061 417 90 90
www.spitex-birseck.ch
Veranstaltungen
Bei uns läuft etwas. Unser Programm bietet Aktives, Geselliges und Besinnliches.
Mittwoch, 30. April 2025 / 14:45 - 15:45 Uhr
Konzert Mallet Duo
Flyer Mallet DuoFreitag, 2. Mai 2025 / 18:30 Uhr
Musizierstunde Cello - Musikschule Münchenstein
Musizierstunde CelloSamstag, 10. Mai 2025 / 11:00 - 16:00 Uhr
Stubete
Flyer StubeteDonnerstag, 8. Mai 2025 / 10:00 - 11:00 Uhr
Zumba Gold
Publikationen
Die Jahresberichte der Stiftung Hofmatt erscheinen jeweils im Frühjahr. Wir archivieren hier die Jahresberichte der letzten 5 Jahre. Falls Sie Interesse an älteren Jahresberichten haben, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Jahresbericht 2023SRF Monika Fasnachts Tiergeschichten Staffel 2- Folge 3 (2018)
SRF - Schweiz aktuell / Bierbrauen hält Altersheimbewohner:innen fit (2022)
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Wir sind gerne für Sie da.